Katzen beschäftigen
Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze.
Mark Twain
Clickertraining
Meine Katze soll Kunststücke lernen? Wie im Zirkus? Ja und nein.
Clickertraining ist eine sinnvolle Beschäftigungsmaßnahme,
um Katzen körperlich und geistig zu fordern. Gerade Wohnungskatzen fehlt es häufig an Anregung und neuem Input. Mit dem Clickertraining können Sie Ihrer Katze immer wieder neue Herausforderungen bereiten.
Beim Clickern muss die Katze sich anstrengen – und das nicht nur körperlich, sie muss nachdenken: Was will der Mensch jetzt von mir? Was passiert, wenn ich das so und so mache? Die Katze lernt selbstständig Neues zu entdecken, nach bestimmten Regeln zu handeln und Herausforderungen anzunehmen und zu bewältigen.
Das kann Clickertraining leisten:
- Selbstbewusstsein stärken
- Vertrauen aufbauen
- Bindung zwischen Katze und Mensch stärken
- Spannungen im Mehrkatzenhaushalt abbauen
- Kreativität fördern
- Geistig und körperlich aktivieren
- Ängste abbauen
- Selbstkontrolle lernen
Hier ist Clickertrainnig hilfreich:
- Tierarzttraining/Medical Training (Spritzen geben, Augentropfen verabreichen, Krallen schneiden, etc.)
- Transportboxtraining
- Fellpflege
- erwünschtes Verhalten festigen
Neugierig geworden? Ich zeige Ihnen, wie Sie mit dem Clickertraining anfangen, erkläre Ihnen die Grundlagen und unterstütze Sie gerne im weiteren Verlauf Ihres gemeinsamen Trainings oder bei bestimmten Problemstellungen.