Datenschutzerklärung
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten Sie nachfolgend über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten informieren. Außerdem erhalten Sie eine Aufklärung über die Ihnen zustehenden Rechte und werden über unsere technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten unterrichtet.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung der Website ist
in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf den Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Michaela Asmuß
Elisabethenstr. 36
61348 Bad Homburg
Deutschland
Tel.: 06172 4526512
E-Mail: info@thinkcat.de
Website: www.thinkcat.de
Begriffsbestimmung
* „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
* „Verarbeitung“ ist jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verarbeitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
* „Verantwortlicher“ ist jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die alleine oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
* „Auftragsdatenverarbeiter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
* „Dritter“ ist jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsdatenverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsdatenverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
* „Einwilligung“ ist jede freiwillige für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigten Handlung, mit der eine betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Erfassung allgemeiner Daten
(Zugriffsdaten und Logfiles)
Zur Nutzbarkeit unserer Website ist die Erhebung folgender anonymer Daten durch uns bzw. unseren Hostinganbieter bei Ihrem Besuch technisch bedingt:
* IP-Adresse und Name Ihres Internetanbieters
* Der von Ihnen verwendete Browser
* Das von Ihnen verwendete Betriebssystem
* Die Website, von der aus, Sie unsere Website aufrufen
* Datum und Uhrzeit Ihres Aufrufs
* Übertragene Datenmenge
* Meldung über erfolgreichen Abruf
Diese Daten lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu und werden weiterführend nur zur Optimierung unseres Internetauftritts statistisch ausgewertet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Wir verwenden auf unserer Website nur technisch notwendige Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Sie können Ihren Browser übrigens so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Kontaktaufnahme
Zur Kontaktaufnahme sind auf unserer Website viele Wege eröffnet. Sie können uns via E-Mail, Telefon oder Kontaktformular auf der Website selbst kontaktieren. Der Umfang der Datenerhebung bestimmt sich maßgeblich an Ihren Angaben und gewählter Kontaktaufnahmeart. Jegliche Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung des Anliegens und dessen Abwicklung verwendet. Betrifft Ihr relevantes Anliegen ein bestehendes Vertragsverhältnis oder vorvertragliche Maßnahmen, so ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung nach Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO gegeben. Anderweitig stützen wir die Datenverarbeitung auf berechtigte Interessen gemäß Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO. Die Speicherdauer bestimmt sich nach der Zweckerreichung. Ist die Konversation beendet und der Sachverhalt des Anliegens abschließend geklärt, so werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Auch in diesem Zusammenhang werden wir zusätzlich das Datum, die Uhrzeit und die Telefonnummer (sofern nicht mit unterdrückter Nummer angerufen wird) gespeichert. Aus Sicherheitsgründen und zur möglichen Strafverfolgung werden diese Daten für 7 Tage nach jeweiliger Kontaktaufnahme gespeichert.
Kontaktformular
Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
Hosting und E-Mail-Versand
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.
Onlinepräsenz in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den
dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Social Media Plugins mit Shariff
Auf dieser Website werden Plugins von sozialen Medien verwendet (z. B. Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr).
Die Plugins können Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Um den Datenschutz auf dieser Website zu gewährleisten, verwenden wir diese Plugins nur zusammen mit der sogenannten „Shariff“-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf dieser Website integrierten Plugins Daten schon beim ersten Betreten der Seite an den jeweiligen Anbieter übertragen.
Erst wenn Sie das jeweilige Plugin durch Anklicken der zugehörigen Schaltfläche aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt (Einwilligung). Sobald Sie das Plugin aktivieren, erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse dieser Website besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z. B. Facebook) eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Datenverarbeitung durch soziale Medien
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Facebook, Google+ etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse. Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z.B. Instagram) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z.B. ggü. Facebook) geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Soziale Netzwerke im Einzelnen
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de- de.facebook.com/help/566994660333381.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de- de.facebook.com/help/566994660333381.
Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Löschung
Grundsätzlich bleibe Ihre Daten bei uns nur solange gespeichert, wie es für deren Zweckerreichung erforderlich ist. Wurde der Speicherungszweck erfüllt, dann werden entsprechende Daten gelöscht, wenn keine gesetzlichen Pflichten zur Aufbewahrung entgegenstehen. Ist letzteres der Fall, so beschränkt sich die Datenverarbeitung auf die freie Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Zur Löschung kommt es nach Ablauf dieser Fristen. Zu Schutzzwecken erhoben Daten (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) werden immer 7 Tage nach deren Erhebung gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
MailPoet
Diese Website nutzt die Dienste von MailPoet für den Versand von Newslettern. Anbieter ist Wysija SARLmit Sitz in Frankreich unter der Adresse 6 rue Dieudé, 13006, Marseille, France.
MailPoet ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden nicht auf den Servern von Mailpoet gespeichert, sondern lediglich auf dem Server des Website-Betreibers.
Mit Hilfe von MailPoet können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailPoet versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailPoet. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie keine Analyse durch MailPoet wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern gelöscht.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailPoet unter: https://www.mailpoet.com/terms-and-conditions/.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Im Rahmen unserer Tätigkeit machen wir bestimmte Auftragsdatenverarbeitern Ihre Daten wie folgt zugänglich:
* Zur Vertragserfüllung nach Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO übermitteln wir Ihren Namen und Ihre Anschrift entweder an die DHL Paket GmbH oder an Hermes Germany GmbH, damit diese Ihre Lieferung zustellen kann.
Bei der Beauftragung solcher Auftragsdatenverarbeiter schließen wir unsere Verträge entsprechend der Anforderungen aus Art.28 DSGVO.
Betroffenenrechte
Die folgende Auflistung beinhaltet die Ihnen zustehenden Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten:
* Recht auf Bestätigung und Auskunft:
Entsprechend Art.15 DSGVO haben Sie das Recht, vom Verantwortlichen eine Bestätigung zu erhalten, ob dieser von Ihnen personenbezogene Daten verarbeitet. Falls dem so ist, haben Sie weiterführend ein umfassendes Auskunftsrecht hinsichtlich damit einhergehender Details,sowie ein Recht auf Erhalt einer Kopie der gegenständlichen Daten.
* Recht auf Berichtigung und Vervollständigung:
Entsprechend Art.16 DSGVO haben Sie das Recht auf Vervollständigung Ihrer unvollständigen und ein Recht auf Berichtigung Ihrer unrichtigen Daten.
* Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung:
Entsprechend Art.17 DSGVO haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer betroffenen Daten oder alternativ gemäß Art.18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
* Recht auf Berichtigung und Vervollständigung:
Entsprechend Art.20 DSGVO haben Sie das Recht Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und eine Übermittlung an andere Verantwortliche gewährt zu bekommen.
* Recht auf Beschwerde:
Entsprechend Art.77 DSGVO haben Sie ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Datenverarbeitung unrechtmäßig ist.
* Widerrufsrecht:
Entsprechend Art.7 Abs.3 DSGVO haben Sie das Recht bereits abgegebene Einwilligungserklärungen Ihrerseits mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
* Widerspruchsrecht:
Entsprechend Art.21 DSGVO haben Sie das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, welche sich auf ein berechtigtes Interesse des Verantwortlichen stützt, Widerspruch einzulegen.
Automatische Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling.
Google AdWords und Conversion-Messung
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“). Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Wir nutzen das Onlinemarketingverfahren Google „AdWords“, um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren (z.B., in Suchergebnissen, in Videos, auf Webseiten, etc.), damit sie Nutzern angezeigt werden, die ein mutmaßliches Interesse an den Anzeigen haben. Dies erlaubt uns Anzeigen für und innerhalb unseres Onlineangebotes gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Onlineangeboten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen das Google-Werbe-Netzwerk aktiv ist, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote der Nutzer geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Ferner erhalten wir ein individuelles „Conversion-Cookie“. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen Google dazu, Conversion-Statistiken für uns zu erstellen. Wir erfahren jedoch nur die anonyme Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die Daten der Nutzer werden im Rahmen des Google-Werbe-Netzwerks pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzerprofile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Affiliate Link zu einer Partnerseite auf Elopage
Ich habe auf meiner Website einen Affiliate Link zu einer Elopageseite meines Partners Christine Hauschild von Happy Miez. Über diese Elopageseite können Sie Onlinekurse des Partners buchen und ich erhalte eine kleine Provision.
Sobald Sie auf den Link klicken, verlassen Sie meine Webseite und werden auf die Elopageseite von Frau Hauschild weitergeleitet.
elopage ist ein Dienst der:
elopay GmbH
Skalitzer Straße 138
10999 Berlin
Sämtliche Funktionen auf der Verkaufsseite sowie auch die gesamte Verkaufsabwicklung erfolgen über elopage.
Die Datenschutzerklärung von elopage finden Sie hier: https://elopage.com/privacy
Die gesonderte Datenschutzerklärung von Frau Hauschild finden Sie https://elopage.com/s/Christine_Hauschild/document/privacy
ProvenExpert
ProvenExpert ist deutscher Anbieter einer Online-Plattform für Kundenfeedback.
Dieses Feedback kann sowohl auf der Plattform selbst, als auch mit Hilfe des Bewertungssiegels auf der eigenen Website präsentiert werden.
Auf unserer Website ist seit 19.09.2018 das Bewertungssiegel von ProvenExpert implementiert.
Das Unternehmen versichert, dass durch die Einbindung des Siegels keine personenbezogenen Daten fließen und die Nutzung somit datenschutzkonform ist.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutz-und-transparenz-sind-uns-wichtig/ und hier https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen/
Änderung der Datenschutzbestimmung
Wir behalten es uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie zeitgemäß der aktuellen Rechtslage entspricht oder um Leistungsänderungen unsererseits zu berücksichtigen.