Mit mehreren
Katzen leben
Der Mensch lässt sich grob in zwei
Gruppen einteilen: in Katzenliebhaber
und in vom Leben benachteiligte.
Francesco Terarca
Mehrkatzenhaushalt
Dass Katzen generell Einzelgänger sind, ist inzwischen widerlegt. Zoologe und Verhaltensforscher Paul Leyhausen drückte es sehr schön aus: „Katzen sind soziale Einzelgänger.“ Sie brauchen keine andere Katze zum Jagen und Fressen, aber sie können sich sozial arrangieren und sogar die Anwesenheit anderer Katzen genießen.
Nun finden sich bei Katzen, wie auch beim Menschen, immer auch individuelle Persönlichkeiten. Die eine Katze lebt lieber ganz allein, nur mit ihrem Menschen zusammen. Andere Katzen können Freundschaften fürs Leben mit einer speziellen Katze schließen und dann nie wieder eine andere Katze anschauen.
Es gibt die Partykatzen, die mit jedem können und es gibt Katzen, die sich gegenseitig tolerieren und zusammenleben, aber ansonsten nicht besonders viel miteinander zu tun haben.
Die Auswahl der Katzen für einen Mehrkatzenhaushalt ist daher eine Angelegenheit, die wohl überlegt sein sollte. Wichtig sind unter anderem folgende Kriterien:
- Alter der Katzen
- Herkunft
- Sozialisierung
- frühere Erlebnisse
- Geschlecht
- Persönlichkeit
- Gesundheitsstatus
- Wohnsituation
- Anzahl der Bezugspersonen
- Zugang zu Ressourcen wie Futter und Schlafplätze
Gerne unterstütze ich Sie bei der Auswahl einer oder mehrerer geeigneter Katze und berate Sie bei der Zusammenführung, damit Sie am Ende einen harmonischen Katzenhaushalt haben,
in dem alle gerne zusammen leben.